An- und Abreise
Wer mit dem Zug anreist, kommt sicher und ausgeruht in der Nationalparkregion an. Vor Ort bietet GUTi, das Gästeservice Umwelt-Ticket, kostenlose Mobilität mit Bus und Bahn. Die NationalparkCard mit dem GUTi-Logo gilt als Fahrschein. Die Nationalpark-Einrichtungen und viele andere Sehenswürdigkeiten, sowie die wichtigsten Wanderziele sind mit Bus und Bahn erreichbar.
Bequeme Erreichbarkeit mit der Bahn
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist bequem mit den Fernzügen der DB zu erreichen. Direkte ICE/IC-Verbindungen bestehen ab Dortmund via Köln und Frankfurt (Main), ab Hamburg via Hannover sowie ab Wien über Linz nach Plattling und Passau. Am Wochenende bestehen ICE-Direktverbindungen aus Berlin über Leipzig und Nürnberg nach Plattling und Passau.
Ab Plattling fahren die grünen Waldbahn-Shuttles im direkten Anschluss stündlich nach Zwiesel, Bayerisch Eisenstein und Bodenmais, sowie ebenso im Stundentakt ab Zwiesel nach Frauenau, Spiegelau und Grafenau. Die landschaftlich reizvolle Fahrt von Plattling bis Zwiesel dauert eine knappe Stunde.
Durch die großen Panoramafenster der Waldbahn genießt du freien Blick auf eine der schönsten Bahnstrecken Bayerns.
Mobil vor Ort. Mit Bus und Bahn durch den Bayerischen Wald
Insgesamt kannst du auf einem Streckennetz von über 1.100 Kilometern die Nationalpark- und Naturparkregion Bayerisch Eisenstein erkunden. GUTi und Bayerwald-Ticket gelten für die Fahrt mit der Waldbahn, den Igel- und Falkensteinbussen, der Ilztalbahn, allen RBO-Linien in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau, sowie weiteren privaten Busunternehmen. Zwischen Bayerisch Eisenstein und Klattau sind die Züge der Tschechischen Staatsbahn im Tarif enthalten.
Frag deinen Gastgeber nach speziellen Ausflugstipps mit Bus und Bahn! Egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter auf die Loipe, mit Bus und Bahn wirst du sicher chauffiert und erlebst die Region aus einer gemütlichen Aussichtswarte.
GUTi und Bayerwald-Ticket gelten Montag bis Freitag ab 8 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn.
Alle Infos zum GUTI findest Du hier
Ausflusziele mit Bus & Bahn - inklusive Streckennetz
Mit deiner persönlichen Nationalpark-Card kannst du in der Ferienregion daneben noch eine ganze Menge an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch nehmen.
Welche das genau sind, erfährst du hier:
Informationen zur NationalparkCard
Vom Wald das Beste: Unterwegs mit Bus und Bahn
Infos zu den Igelbussen
inklusive Fahrpläne zum Download
Baustelleninfo:
Ab dem 19.05.2025 wird die Nationalpark-Basisstraße (FRG4) an zwei Abschnitten gesperrt:
1. Aufschlägersäge (Sanierung der Brücke über die Große Ohe) zwischen Abzweigung Diensthüttenstraße und Abzweigung Guglöd
a. Dauer: bis Ende der Saison 2025 (Oktober)
2. Abzweigung Waldhäuser bis Knottenbachklause bei Altschönau
a. Dauer: bis voraussichtlich 28.6.2025
Mit den Baustellen gehen folgende Einschränkungen und Umleitungen für den Autoverkehr einher:
• Der Verkehr Richtung Waldhäuser wird über St. Oswald/Siebenellen umgeleitet.
Es gibt KEINE Umleitung über die Böhmstraße (hier gelten ohnehin die gewohnten Sperrzeiten ab Beginn der Igelbus-Saison).
• Der Parkplatz Graupsäge bleibt die meiste Zeit anfahrbar, bis auf wenige Tage an denen Asphaltarbeiten stattfinden.
• Der Parkplatz Diensthüttenstraße bleibt die ganze Zeit normal anfahrbar (allerdings nur von Spiegelau kommend).
Dies hat auch Einfluss auf den öffentlichen Personennahverkehr.
Bei den Igelbussen gibt es Einschränkungen auf den Linien 601 und 602 (Rachel- und Lusen-Bus):
• Auf beiden Linien gilt bereits ab Beginn der Saison (15.5.2025) ein Baustellenfahrplan (siehe unten)
• Der Rachel-Bus (Linie 601) verkehrt die ganze Saison nur zwischen Gfäll und der Racheldiensthütte. Die Haltestelle Graupsäge wird vom Rachelbus nicht angefahren. Ein Umstieg zwischen Rachel- und Lusen-Bus ist deshalb die ganze Saison über nicht möglich.
• Während der Sperrung Abzw. Waldhäuser bis Knottenbachklause (bis 28.6.2025) fährt der Lusenbus ebenfalls nicht in den neu gestalteten P+R Graupsäge ein. Stattdessen wird eine Ersatzhaltestelle an den alten Haltebuchten (FRG4) ca. 150m entfernt eingerichtet. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
• Nach Ende der Sperrung Abzw. Waldhäuser bis Knottenbachklause (voraussichtlich ab 28.6.2025) fährt der Lusenbus (Linie 602) wieder ohne Einschränkungen. Ab dem 1.7. greift dann die Taktverdichtung durch das Verkehrskonzept. Der Bus fährt dann an Wochenenden, Feiertagen und in den bayerischen Schulferien zwischen Graupsäge und Waldhausreibe im 30-Minuten-Takt.
NEU: Parkgebühren im Bereich Waldhäuser & Nutzung des Igelbusses ab Graupsäge nach Waldhäuser kostenlos:
Zum 01.07.2025 ändert sich der Fahrplan der Linie 602 und zwischen Graupsäge und Waldhäuser/Waldhausreibe verkehren die Busse an Samstagen, Sonn- und bayerischen Feiertagen im Halbstunden-Takt.
Für die Parkplätze Fredenbrücke, in Waldhäuser Kapelle, Waldhäuser Ausblick und Waldhausreibe werden in diesem Jahr im Zeitraum vom 01.07. bis 09.11.2025 Parkgebühren erhoben.
Der Parkplatz Graupsäge ist kostenlos. Die Benutzung des Igelbusses von dort nach Waldhäuser ist für alle Fahrgäste (=auch Einheimische, nicht nur mit Gästekarte) kostenlos. Weitere Infos sind zu finden auf der Homepage der Gemeinde Neuschönau
Hier findest du die einzelnen Fahrpläne der Busse
Rachelbus (Linie 601): Racheldiensthütte - Gfäll und zurück (gültig ab 15.05.2025 bis Ende der Herbstferien)
Lusenbus (Linie 602): Grafenau - Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau - Waldhäuser/Waldhausreibe und zurück: (gültig ab 15.05.2025)
Lusenbus (Linie 602): Grafenau - Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau - Waldhäuser/Waldhausreibe und zurück: (gültig ab Anfang Juli 2025)
Finsteraubus (Linie 603) (gültig ab 15.05.2025 bis 31.10.2025)
Bus von Grenze Finsterau nach Kvilda cz (gültig bis 13.12.2025)
Almbergbus (Linie 605) (gültig ab 01.05.2025 bis 15.10.2025)
Dreisesselbus (Linie 606) (gültig ab 01.05.2025 bis 15.102.2025)
Falkensteinbus (Linie 7149): Zwiesel - Buchenau und zurück) (gültig ab 15.05. bis 31.10.2025)
Falkensteinbus (Linie 7150): Zwiesel - Zwieselerwaldhaus über Lindberg und zurück (gültig ab 15.05. bis 31.10.2025)
Fahrplanübersicht Sommer 2025 (DinA3, Auszug der wichtigsten Linien - Landkreis FRG)
Rufbusse:
Beachte ebenso die Hinweise zu den Rufbussen (diese müssen mit entsprechend Vorlauf bestellt werden!)
Die Rufnummer der FRG-Mobilitätszentrale lautet 08551 57-1215
Grafik zur Umleitungsstrecke, die Nationalparkstraße betreffend:
Busse im Arbergebiet
Zum Download
Linie 6081: Bayerisch Eisenstein - Großer Arber und zurück - Sommer 2025 (gültig vom 01.05.2024 bis 09.11.2025)
Linie 6198: Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn und zurück - Sommer 2025 (gültig vom 01.06 bis 09.11.2025 mit Zusatzfahrten vom 11.07. bis 05.10.2025)
Linie 983 (grenzüberschreitend cz/d; Fahrradmitnahme möglich): Klatovy-Chachrov,Gerlova Hut’-Železná Ruda-Arber Bergbahn,Talstation-Bodenmais (gültig vom 28.06.2025 bis 06.01.2028)
Fahrplanübersicht Sommer 2025 (DinA3, Auszug der wichtigsten Linien - Landkreis REG)
Waldbahn
Schienenersatzverkehr 2025
Waldbahn-Fahrplananpassungen
Waldbahnhauptstrecke zwischen Plattling und Gotteszell mit Schienenersatzverkehr von 09. (ab ca. 22 Uhr) bis 17. Juni 2025 (bis ca. 5 Uhr)
Zeitraum: 09. - 17.06.2025
Schienenersatzverkehr (SEV) auf folgender StreckeRB 35 zwischen Plattling und Gotteszell
Fahrplan zum Download
Die Fahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs (SEV) und die genaue Lage der SEV-Haltestellen entnehmen Sie bitte der Fahrgastinformation (FGI).
Im Bus ist die Fahrradmitnahme nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich. Deshalb kann eine Beförderung nicht garantiert werden. Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.
Mobilitätseingeschränkte Personen können grundsätzlich befördert werden. Da ohne vorherige Anmeldung aber nicht sichergestellt werden kann, dass ein entsprechender Bus (z. B. niederflurig) zur passenden Zeit am passenden Ort zur Verfügung steht, melden Sie Ihre Reise bitte unbedingt über die Mobilitätsservicezentrale unter 030 65 21 28 88 zum Ortstarif an. So kann in Abstimmung mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen nach einer Lösung gesucht werden.
Weitere Infos dazu und zur fortlaufenden Planung findest du hier
Sperre Staatsstraße zwischen Frauenau und Klingenbrunn
vom 31. März bis voraussichtlich Anfang Juni 2025
Ab dem 31. März finden Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2132 zwischen Frauenau und Klingenbrunn statt. Wie das Staatliche Bauamt Passau mitteilt, wird die Straße in diesem Bereich aus Sicherheitsgründen während der Arbeiten komplett gesperrt – voraussichtlich bis Anfang Juni.
seit Juni 2023
Das Bayerwald-Tagesticket & das Bayerwald-Tagesticket + CZ
Züge im Tarifgebiet Bayerwald-Tagesticket (+ CZ) / GUTi
Bayerwald-Tagesticket
- Preis pro Person: 13 Euro / Tag
- Geltungsbereich: Landkreise Cham, Freyung-Grafenau, Regen
- Gültigkeit: Mo - Fr ab 8.00 Uhr / Sa, So + Feiertage ganztags
- Zusatzleistungen: pro Ticket können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden & Hund dürfen ohne Zuzahlung mitfahren
Link: https://www.bayerwald-ticket.com/tarife-bayerwald-ticket/